Die Planung einer Heizung ist eine wichtige Voraussetzung, um später einen reibungslosen und effizienten Betrieb gewährleisten zu können. So können Spätfolgen bereits bei der Planung verhindert werden.
Die Planung sollte natürlich von einem qualifizierten Installateur bzw. Heizungsbauer übernommen werden, der auch die Wirtschaftlichkeit der passenden Heizungsanlage für das jeweilige Gebäude berücksichtigt.
Mit der Planung kann die Heizanlage auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt und den jeweiligen Bedingungen angepasst werden.
Sie planen Ihren Neubau, Umbau oder Sanierung und würden sich gerne mit uns darüber unterhalten?
Bitte treten Sie mit uns in Kontakt und lassen Sie sich von uns professionell und kompetent beraten! Besprechen Sie gemeinsam mit uns Ihre diesbezüglichen Fragen und Wünsche!
Heizen mit Pellets, Scheitholz oder Hackschnitzel ist im Kommen. Speziell Pelletheizungen erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Für Pelletheizungen werden so genannte Pellets verwendet. Dabei handelt es sich um kleine Presslinge, die aus Holzspänen, Sägemehl oder auch aus Stroh bestehen können. Aufgrund der nur geringen Restfeuchte von Pellets entsteht nur wenig Feinstaub oder Ruß.
Eine Hackschnitzelheizung kommt heutzutage vor allem dort zum Einsatz, wo der Heizbedarf relativ hoch ist. Der Grund dafür liegt im Brennstoff selbst. Dort, wo Lagerung und Zufuhr der Hackschnitzel kein Problem darstellen, ist die Hackschnitzelheizung eine gute Alternative: zum Beispiel für Mehrfamilienhäuser auf dem Land oder in landwirtschaftlichen Betrieben.
Mit Holzscheiten ein ganzes Haus beheizen – eine Stückholzheizung ist Lebenseinstellung!
Dass mit der Hilfe von Solaranlagen aus Sonnenenergie Strom und Wärme gewonnen werden kann ist allgemein bekannt. Die Sonnenenergie ist die einzige für menschliche Zeitbegriffe unerschöpfliche Energiequelle der Erde.
Die Solaranlage schont die Umwelt durch die Vermeidung von klimaschädlichem CO2-Ausstoß und hilft Energie zur Erwärmung des Trinkwassers und Heizenergie zu sparen.
Für Gasheizungen wird Gas als Brennstoff verwendet. Am häufigsten kommt Erdgas und auch Flüssiggas zum Einsatz. Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, von jeder anderen Zentralheizung auf eine Gasheizung umzustellen. Das liegt vor allem daran, dass für diese Heizung kein separater Heizraum oder Lagerraum benötigt wird.
Ingenieure arbeiten ständig daran, die Ölheizungstechnik noch sparsamer und schadstoffärmer zu machen sowie neue und zukunftstaugliche Techniken für flüssige Brennstoffe zu entwickeln.