5 - SOLARANLAGE – Die Sonne im Tank

Dass mit der Hilfe von Solaranlagen aus Sonnenenergie Strom und Wärme gewonnen werden kann ist allgemein bekannt. Die Sonnenenergie ist die einzige für menschliche Zeitbegriffe unerschöpfliche Energiequelle der Erde.

Die Solaranlage schont die Umwelt durch die Vermeidung von klimaschädlichem CO2-Ausstoß und hilft Energie zur Erwärmung des Trinkwassers und Heizenergie zu sparen.

Die Tatsache, dass Südtirol durchschnittlich ca. 300 Sonnentage im Jahr aufweisen kann, könnten Sie für Ihr Vorteil nutzen:

  • Vergleichsweise geringe Kosten, da kostenlose (Sonnen-)Energie zur Verfügung steht, sprich:
  • Signifikante Reduzierung der Energiekosten
  • Mehr Unabhängigkeit von der Preisentwicklung fossiler Brennstoffe
  • Vermeidung von klimaschädlichem CO2-Ausstoß
  • Kombinierbar mit anderen Anlagen
  • Unterschiedliche Einsatzbereiche

Mit einer richtig dimensionierten Anlage kann man jährlich 50-65% des Warmwasserbedarfs mit Sonnenenergie decken!

Die so genannte Absorberfläche (Sonnenkollektorplatte) nimmt die Energie der einfallenden Sonnenstrahlen auf und übergibt diese an das zirkulierende Sole-Wasser-Gemisch. Das Sole-Wasser-Gemisch transportiert die Wärme in den hochgedämmten Solarspeicher, aus dem dann entweder Warmwasser zum Duschen gezapft (solarer Trinkwasserspeicher) oder für die Heizung (solarer Pufferspeicher) zur Verfügung gestellt wird.

Der Hydrauliker- & Installateurbetrieb Psenner Heizungsbau hat eine der ersten Solaranlagen Südtirols montiert und ist mit seiner über 40-jährigen Erfahrung und ständigen Weiterbildungen auch speziell in Sachen Solaranlagen auf den neuesten Stand der Entwicklung. Wir beraten Sie gern!

5 - SOLARANLAGE – Die Sonne im Tank
5 - SOLARANLAGE – Die Sonne im Tank
5 - SOLARANLAGE – Die Sonne im Tank