Ingenieure arbeiten ständig daran, die Ölheizungstechnik noch sparsamer und schadstoffärmer zu machen sowie neue und zukunftstaugliche Techniken für flüssige Brennstoffe zu entwickeln.
Bereits der Austausch eines alten Öl-Kessel durch einen modernen konventionellen Niedertemperaturkessel lohnt sich schon; Energie und Heizkosten werden deutlich gesenkt. Und da zumeist die übrigen Anlagenkomponenten wie Tanks, Ausdehnungsgefäß etc. weitergenutzt werden können, ist das eine sehr preisgünstige Lösung.
Neben konventionellen Öl-Niedertemperatursystemen kommen mehr und mehr moderne Öl-Brennwertgeräte zum Einsatz. Öl-Brennwertsysteme arbeiten durch die zusätzliche Nutzung des Wassers im Abgas sehr effizient. Die Umstellung auf moderne Öl-Brennwerttechnologie ist auch wegen des höheren Wirkungsgrades interessant.
Dank der stetigen Weiterentwicklung und Modernisierung haben sich für den Umweltschutz einige Vorteile herauskristallisiert. Denen stehen jedoch die bekannten Nachteile der Ölheizung gegenüber, die beispielsweise in der Verknappung der Ressourcen bestehen. Eine Entscheidung für oder gegen eine Ölheizung sollte daher gut abgewogen werden.
Bei weiterem Interesse beraten wir Sie gern!